Druckfassung

Druckfassung
Drụck|fas|sung, die:
endgültige Fassung eines Manuskripts, die gedruckt wird.

* * *

Drụck|fas|sung, die: endgültige Fassung eines Manuskripts, die gedruckt wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit — „L histoire de l art depuis Walter Benjamin“, Kolloquium in Paris, 6. Dezember 2008: André Gunthert, Maître de conférences, während eines Vortrags Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit ist der Titel eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Weimarer Ausgabe (Luther) — Die so genannte Weimarer Ausgabe (WA) ist eine kritische Gesamtausgabe, die sämtliche Schriften Martin Luthers sowie seine von anderen aufgezeichneten mündlichen Äußerungen in lateinischer oder deutscher Sprache umfasst. Der offizielle Titel… …   Deutsch Wikipedia

  • Conny Hannes Meyer — (* 18. Juni 1931) ist ein österreichischer Regisseur und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Jugend 2 Theatergründer und Regisseur 3 Autor 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Rafetseder — (* 7. April 1956 in Bad Vöslau) ist ein österreichischer Historiker. Er wurde durch seine Forschungen über Bücherverbrennungen sowie zur Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus in Oberösterreich bekannt. Seit 1984 wohnt er in Linz.… …   Deutsch Wikipedia

  • Konjektur — (von lateinisch coniectura = Vermutung, Deutung) ist ein Verfahren der Textkritik (oder Editionsphilologie), die wiederum ein wichtiger Teilbereich der Literaturwissenschaft ist. Es wird bei der Edition von Codices, Manuskripten oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Konjekturalkritik — Konjektur (von lateinisch coniectura = Vermutung, Deutung) ist ein Verfahren der Textkritik (oder Editionsphilologie), die wiederum ein wichtiger Teilbereich der Literaturwissenschaft ist. Es wird bei der Edition von Codices, Manuskripten oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Rafetseder — Hermann Rafetseder (* 7. April 1956 in Bad Vöslau) ist ein österreichischer Historiker. Er wurde durch seine Forschungen über Bücherverbrennungen sowie zur Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus in Oberösterreich bekannt. Seit 1984… …   Deutsch Wikipedia

  • Christoph Butterwegge — (2009) Christoph Butterwegge (* 26. Januar 1951 in Albersloh (Westfalen)) ist ein deutscher Politikwissenschaftler. Butterwegge ist Professor für Politikwissenschaft am Institut für vergleichende Bildungsforschung und Sozialwissenschaften an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Christenheit oder Europa — Europa ist eine Rede von Novalis (Friedrich von Hardenberg), die 1799 entstand und 1802 erstmals in Auszügen im Druck erschien. Der erste vollständige Abdruck stammt aus dem Jahr 1826 (in der 4. Auflage der „Schriften“). Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Europa (Novalis) — Europa ist eine Rede von Novalis (Friedrich von Hardenberg), die 1799 entstand und 1802 erstmals in Auszügen im Druck erschien. Der erste vollständige Abdruck stammt aus dem Jahr 1826 (in der 4. Auflage der „Schriften“). Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”